
Zielgruppen
Das insgesamt 11 Tutorials zum Selbststudium
umfassende Angebot im Gesamtumfang von rund 450 Seiten, das sich in
zwei große Teile - Finden und Weiterverarbeiten -
gliedert, richtet sich sowohl an Studierende und Lehrende an
Hochschulen und Universitäten als auch an alle Wissensarbeiter, wie
Lehrerinnen, Journalisten, Mitarbeiter von Verbänden und Unternehmen
etc., die in ihrer täglichen beruflichen Praxis mit Recherche nach und
Weiterverarbeitung von Informationen zu tun haben.
Inhalte und Nutzung
Die Inhalte der 11 Tutorials sind in der
ausführlichen
Einführung zum Kurs ebenso beschrieben wie deren Nutzung im
Selbststudium (Kapitel „Wie den Kurs nutzen?“ in der Einführung), so
dass an dieser Stelle nicht darauf eingegangen werden muss.
Erwähnenswert ist hingegen, dass Konzeption und Inhalte nicht am
grünen Tisch entstanden sind, sondern sowohl unsere eigenen täglichen
Erfahrungen mit der Nutzung der verschiedenen Instrumente
widerspiegeln als auch die Anliegen, Bedürfnisse und Schwierigkeiten
der unterschiedlichen Zielgruppen, die wir seit über 10 Jahren in
unzähligen Seminaren kennengelernt haben.
Seminarangebote
Selbstverständlich ist es über die
autodidaktische Aneignung des Stoffes in den mittlerweile
hochkomplexen und umfassenden Gebieten Internetrecherche und
Wissensmanagement hinaus hilfreich — und in manchen Fällen absolut
zwingend — eine professionelle Schulung zu erhalten, in der erfahrene
Trainer nicht nun didaktisch kompetent informieren, sondern die
Teilnehmer darüber hinaus auch die Möglichkeit haben, praktische
Übungen unter Anleitung durchzuführen, bei Problemen oder besonderen
Anliegen direkt nachzufragen und sich Lösungswege demonstrieren zu
lassen.
Deswegen bieten wir seit über 10 Jahren
maßgeschneiderte Veranstaltungen an, die in besonderer Weise auf die
Bedürfnisse einzelner Zielgruppen ausgerichtet sind. Dazu gehören
beispielsweise Seminare für Professorinnen und Lehrer, Verbände und —
in letzter Zeit besonders nachgefragt — für Mediziner, in denen
spezielle Suchinstrumente für diesen Bereich vorgestellt und der
praktische Umgang mit ihnen demonstriert und eingeübt wird (mehr
Informationen dazu finden Sie
hier).
Wenn Sie sich für eine derartige Schulung
interessieren, stehen wir für Auskünfte gerne zur Verfügung. Wir
kommen, wenn Sie über einen eigenen PC-Pool für Trainings verfügen,
gerne zu Ihnen ins Haus, bieten aber auch ein- und mehrtägige
Veranstaltungen in professionell ausgestatteten Schulungsräumen
inklusive Verpflegung und gegebenenfalls komfortablen
Übernachtungsmöglichkeiten in sehr schöner Umgebung als Gesamtpaket
an. Sprechen Sie doch einmal mit uns...
Ihr Ansprechpartner
Ragnar Müller - Tel.
0711 / 504 362 54
- E-Mail:
ragnar.mueller@gesellschaft-agora.de
Dr. Ragnar Müller bildet in seiner
Eigenschaft als Geschäftsführer der Gesellschaft Agora seit mehr als
10 Jahren Professoren aller Fachbereiche, Studierende, Lehrerinnen,
Journalisten sowie Mediziner in wissenschaftlicher Internetrecherche
aus; er berät Universitäten bei der Konzeption und Umsetzung von eLearning-Strategien und Unternehmen beim Einsatz von Web
2.0-Technologien.
|