Exklusiv bei uns:

Fazit der Rezension von Margret Rilling (StZ vom 24.05.07):
" ... Es müsste jedenfalls mit dem Teufel zugehen, wenn nicht Schüler,
Eltern, Lehrer und sonstige Leser Spaß an der Lektüre des neuen
Schulwörterbuches haben sollten."
(»
zur Rezension)
Das Original von Ambrose Bierce:
|
Der satirische Leckerbissen für Lehrer, Schüler, Eltern ...
Schulwörterbuch des Teufels
Autor:
Klaus Müller
(38 Jahre Lehrer, 25 Jahre Schulleiter)
erschienen: 2007
Preis: EUR 12,50
Sonderpreis: EUR 9,50
»
Bestellung
per E_Mail
»
Kindle-Version bei Amazon (EUR 4,99)
Inhalt: 229
Lexikonartikel, u.a. zu folgenden Stichworten:
Abitur - Abschreiben - Alleinerziehender - Arbeitsgemeinschaft -
Arrest - Assessor - Beamter - Begabung - Computer - Darwinismus -
Dekolleté - Deputat - Didaktik - Disziplin - Eintrag - Eltern -
Elternabend - Elternvertreter - Entschuldigung - Erziehung -
Fachlehrer - Ferien - Gähnen - Gedächtnis - Goethe - Gymnasium -
Hauptschule - Hausaufgaben - Hausmeister - Hohlstunde - Idealismus -
Insterburg - Intelligenz - Internat - Internet - Jeans - Jugend -
Klasse - Klassenlehrer - Kultusministerium - Lehrer - Lehrerkonferenz
- Lehrerzimmer - Lehrplan - Lehrplankommission - Letzte Reihe -
Menstruation - Monolog - Moral - Musterschüler - Mutter - Nachhilfe -
Noten - Oberschulamt - Oberstudienrat - Pädagoge - Pause -
Pflichtlektüre - Pisa-Studie - Projekttage - Prügelstrafe - Realschule
- Rechtschreibreform - Referat - Referendar - Schüler - Schulbuch -
Schulleiter - Sekretärin - Sexualerziehung - SMV - Spickzettel -
Streber - Studienrat - Teamarbeit - Tennis - Tugend - Turngerät -
Umwelterziehung - Ungehorsam - Unterricht - Vater - Volljährigkeit -
Wandertag - Weiterbildung etc.
Beispiele
Assessor
Lehrer, der im Gegensatz zum
>Referendar seine Ausbildung beendet, aber noch nicht in vollem
Umfang dessen idealistische Vorstellungen abgebaut hat. Sobald
ihm dies gelungen ist, wird er zum äußeren Zeichen seiner neuen
Würde zum >Studienrat befördert. |
Intelligenz
Phänomen, das in besonderem Maße von der Wahl des jeweiligen
Blickwinkels abhängt. Bei den das Bildungsgut nur schwer
absorbierenden >Schülern ist die Intelligenz bzw. deren Fehlen
im Erbgut angelegt. Bei Schülern rascher Auffassungsgabe ist sie
das Ergebnis aufopferungsvoller pädagogischer Einwirkung. |
Stimmen zum Buch:
„Ein amüsanter Leckerbissen
für alle Freunde der Satire.“
(Marietta Enss)
„Der
Geheimtipp schlechthin als Geschenk für LehrerInnen.“
(Uwe Schuhmacher)
„Ambrose Bierce hätte seine
Freude gehabt an dieser Adaption seines Wörterbuchs des Teufels
für die Schule.“ (Günter
Spiess)
„Wer spritzige Zitate für
seine Vorträge zu Themen rund um Schule und Erziehung sucht, wird hier
fündig.“ (Pasquale De Falco)
|